Pappe, die — Die Pappe, plur. doch nur von mehrern Arten, die n. 1) Ein dicker Brey, vorzüglich im gemeinen Leben. So wird der dickliche Mehlbrey, womit man Kinder zu nähren pflegt, ehe sie Zähne bekommen, und welcher auch Muß heißt, Kinderpappe, Mehlpappe,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pappe — die Pappe (Mittelstufe) steifes Verpackungsmaterial, das aus mehreren Schichten Papier besteht Synonym: Karton Beispiel: Die Flaschen sind in Pappe eingepackt. die Pappe (Aufbaustufe) ugs.: Dokument, das erlaubt ein Auto zu fahren, Führerschein… … Extremes Deutsch
Pappe — wenn man »die Pappe hat«, nämlich den Führerschein, » is dit nich von Pappe«, nicht schlecht. Ob man das Gleiche von der »Pappe«, dem Trabbi, sagen kann, sei dem Leser überlassen … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Pappe — ist ein aus Zellstoff oder Altpapier durch Zusammenkleben oder pressen gefertigter Werkstoff. Verwendung findet er in der Verpackungsindustrie und dem Kunstgewerbe. Das Material stammt ursprünglich aus China. Im Westen ist die Variante aus… … Deutsch Wikipedia
Pappe — bedeutet ursprünglich ›Kinderbrei‹ und ist ein Lallwort, das in den Formen ›Papp‹ oder ›Papps‹ mundartlich weit verbreitet ist; die Bedeutung ›dickes Papier‹, ›Karton‹ ist erst später entstanden und stammt von den dicken Kleisterschichten her,… … Das Wörterbuch der Idiome
Pappe — (Pappdeckel), Blätter aus Papiermasse von etwa 0,5–10 mm Dicke, die hergestellt werden, entweder durch Schöpfen in Formen wie das Handpapier (s. Papier, S. 390) oder durch Gautschen (Kautschen) oder durch Aufeinanderleimen von Papierblättern. Die … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pappe — Pappe, 1) die Masse groben Papierzeuges od. Papier maché; 2) (Pappbogen, Pappdeckel), unterscheidet sich vom Papier wesentlich durch größere Dicke der Bogen; man hat geleimte P., welche aus mehren aufeinander geleimten Papierbogen verfertigt wird … Pierer's Universal-Lexikon
Die drei gerechten Kammacher — Die drei gerechten Kammmacher (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die… … Deutsch Wikipedia
Die Nadel — ist ein 1978 beim Futura Verlag erschienener Roman von Ken Follett (Originaltitel: Storm Island bzw. Eye of the needle). Er wurde 1981 unter dem gleichnamigen Titel verfilmt (u. a. mit Donald Sutherland) (engl. Titel: Eye of the Needle).… … Deutsch Wikipedia
Die drei gerechten Kammmacher — (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla… … Deutsch Wikipedia
Pappe — Pappe, auch Pappendeckel und Karton genannt, ist ein dickeres, steiferes Papier, das zu den verschiedensten Zwecken in Verwendung kommt. Die Dicke wechselt von 0,5 bis zu 10 mm. Kraft … Lexikon der gesamten Technik